Beschreibung
Lage
Lagenweine – sie verkörpern das perfekte Zusammenspiel von Lage und Rebsorte. Namenspatron der Lage Homburg in Gössenheim ist die zweitgrößte Burgruine Deutschlands inmitten der bedeutendsten Naturschutzgebiete Europas. Die Böden sind mit kleinen Splittern des Wellenkalkes durchsetzt und mit Lösslehm gemischt. Die Rebhänge sind nach Süden geneigt und haben eine Hangneigung zwischen 25 und 50 %. Dieser Silvaner ist am Arnberg gewachsen. In Gössenheim liegen knapp 70 % unserer Weinberge.
Rebsorte
Silvaner
Verkostungsnotiz
In der Nase üppige und gehaltvolle Aromen gelber Früchte. Konzentrierter Duft nach getrocknetem Weinbergspfirsich und reifer Birne. Feine exotische Früchte wie Mango, Feige und Banane.
Rosinen und feinster Honig umschmeicheln die Zunge. Eine perfekt lebendige Säure lässt alle Aromen zu einer vollendeten Harmonie verschmelzen. Ein sehr, sehr langer Nachhall macht diesen Eiswein zum Hochgenuss.
Speisenempfehlung
Perfekt zu würzigem Käse wie Stílton, Roquefort oder reifem Gorgonzola. Gerne auch zu altem, würzigem Gouda, Pecorino oder Parmigiano Reggiano.
Ein gelungenes Match zu Sorbet aus Pfirsich mit lauwarmer Schokopraline und Mandelschaum, oder zu einer feinen Tarte Tatin.
Auszeichnung
SIEGERWEIN Best of Gold 2022!
Goldmedaille der Fränkischen Weinprämierung